Bürgerteams Wittenberge

Eine Stadt – zwei Bürgerteams.

Wittenberge hat zwei Bürgerteams – das Bürgerteam Innenstadt
und das Bürgerteam Mobilität.

Das Bürgerteam Mobilität hat sich im Juni 2022 getroffen und als Pilotprojekt
eine Lastenrad- und Bollerwagenleihe ausgewählt.
Das Bürgerteam Innenstadt hat sich im Spätsommer 2022 getroffen und beschlossen, als Projekt den Bismarckplatz attraktiver zu gestalten.

An der Umsetzung kann sich jeder beteiligen: Anmeldung unter kontakt@wirmachenprignitz.de oder 03877 – 984 125 möglich.

Bürgerteam Mobilität

Hier berichten wir über die Treffen des Bürgerteams Mobilität.

11. Juni 2022
Zum ersten Treffen kamen 17 Teilnehmer, die zunächst intensiv diskutierten, was Wittenberge zu einer nachhaltigen Mobilität fehlt. Nicht alle Vorschläge passten zu den Projektzielen von „Wir machen Prignitz“, sind aber an die Stadtverwaltung weitergegeben worden und gehen somit nicht verloren. In drei Kleingruppen wurden am Ende die Themen Sharingangebote, Sharingmodelle und Fahrradinstandhaltung vertieft.

23. Juni 2022
Die Themen aus dem vorherigen Workshop wurden aufgegriffen und differenziert. Es wurde u.a. nach Nutzen für die Bürger, nach potentiellen Nutzern sowie möglichen Unterstützern gefragt. Anschließend konnte jeder Teilnehmer einzelne mögliche Umsetzungsidee bewerten. Mit 9 Punkten wurde die Lastenrad- und Bollerwagenleihe als Pilotprojekt ausgewählt. Auf Platz 2 kam Carsharing (6 Punkte).

30. August 2022
Erste Planungswerkstatt zur Umsetzung der Lastenrad- und Bollerwagenleihe. Zwei Fragen standen im Mittelpunkt: welches Modell und welches Sharingsystem? Für ein erstes Fahrgefühl konnten zwei unterschiedliche Lastenradtypen Probe gefahren werden.

13. Oktober 2022
In der zweiten Planungswerkstatt wurde entschieden, dass Wittenberge zwei Lastenräder bekommt. Die Frage nach dem Modell wurde vertieft und festgelegt, welche Ausstattung die Lastenräder haben sollen. Außerdem steht nun fest: Die Buchung der Lastenräder soll über fLotte Brandenburg erfolgen. Im Frühjahr 2023 startet die Testphase für den Verleih. Bis dahin gehen wir auf die Suche nach geeigneten Standorten.

Bürgerteam Innenstadt

Hier berichten wir über die Treffen des Bürgerteams Innenstadt.

27. August 2022
Im ersten Termin wurde zunächst in der Kritikphase gesammelt, was in der Innenstadt fehlt. Die Teilnehmer vertieften anschließend die Themen „Begegnungsort drinnen“ und „Begegnungsort draußen“.

7. September 2022
Im zweiten Workshop schauten sich drei Gruppen unter verschiedenen Aspekten bei einem Stadtspaziergang mögliche Orte für ein Pilotprojekt an. Am Ende des Abends fiel die Entscheidung für das Pilotprojekt: Gemeinsam wollen die Mitglieder den Bismarckplatz attraktiver machen.

29. September 2022
In der ersten Planungswerkstatt zur Gestaltung des Bismarckplatzes besuchten die Teilnehmer gemeinsam den Ort und tauschten sich über Ideen aus. Diese Ideen wurden anschließend in kleinen Gruppen konkretisiert und anschließend einander vorgestellt.

1. Dezember 2022
Bei Glühwein und Plätzchen haben sich die Teilnehmer mit der Zonierung des Platzes beschäftigt und beschlossen, mit der Zone um das Trafohäuschen zu beginnen. Es wird Sitzgelegenheiten, Spielelemente sowie Begrünung geben. Des Weiteren sind innerhalb des Bürgerteams kleinere Arbeitsgruppen geplant, die sich mit den Entwürfen, dem Bau, der Begrünung und der Öffentlichkeitsarbeit befassen.

Aufgaben der Bürgerteams

Diskussion: Das Bürgerteam Mobilität diskutiert Ideen zu einer nachhaltigen Mobilität, ob und wie diese in Wittenberge umgesetzt werden könnten. Das Bürgerteam Innenstadt befasst sich auf gleicher Weise mit den Ideen zur Belebung der Innenstadt. Bei der Diskussion wird die vorangegangene Abstimmung berücksichtigt.

Auswahl Pilotprojekt: Jedes Bürgerteam wählt im Ergebnis der Diskussion eine Idee aus, die umgesetzt werden soll, sodass sich zwei Pilotprojekte für Wittenberge ergeben. Bei der Auswahl der Ideen für die Pilotprojekte sind Kriterien zu berücksichtigen, die sich aus dem Projektvorhaben ergeben (u.a. Realisierbarkeit, Kosten, Zeitplan).

Umsetzung: Bei der Verwirklichung der Pilotprojekte sind alle Bürgerinnen und Bürger von Wittenberge gefragt, aber natürlich auch die Mitglieder der Bürgerteams.

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und bleib immer auf dem Laufenden.