Rückblick Bürgermarkt 19.08.2023


Der Ort des Bürgermarktes am 19.08.2023 sorgte zunächst einmal für etwas Verwirrung: der St.-Nicolai-Kirchplatz. In Perleberg gibt es nämlich nur eine Kirche, aber zwei Kirchplätze. Und auf dem St.-Nicolai-Kirchplatz gibt es seit einem Brand vor 250 Jahren kein Gotteshaus mehr. Einige Bürgermarkt-Besucher fanden sich somit zunächst auf dem 350m entfernten Großen Markt mit der St. Jacobi Kirche ein.

Und damit konnte das Perleberger Bürgerteam unbeabsichtigt bereits eines ihrer Ziele erreichen: das bekannt machen, unbeachteter, aber sehenswerter Orte in der Innenstadt.

Wer den Weg zum ehemaligen Stadtkern Perlebergs fand, konnte an den Flohmarktständen stöbern oder sein defektes Elektrogerät beim Repair-Café mit fachlicher Unterstützung selber reparieren. Beim Bau und der Gestaltung von Nistkästen für den Hagen war ebenfalls Unterstützung gefordert. Zusätzlich gab es einen Upcycling-Stand, an dem aus Altem Neues entstand.

Mitstreiter gesucht!

Um die Pilotprojekte realisieren zu können, sucht das Bürgerteam Verstärkung. Dabei kann man sich unterschiedlich einbringen:
1. bei der Organisation vorab helfen, z.B. mit Verkäufern bei der Standanmeldung kommunizieren, Genehmigungen einholen, Kuchenverkauf organisieren, einkaufen, Flyer verteilen und anderes mehr.
2. am Veranstaltungstag helfen, z.B. beim Standaufbau einweisen, Kaffee/Tee verkaufen oder beim Basteln helfen.

Könnt ihr euch vorstellen mitzumachen?

Meldet euch gerne unter kontakt@wirmachenprignitz.de oder 03877 984 125.

Bismarckplatz in Wittenberge

Das Bürgerteam Innenstadt in Wittenberge hat Stadtmöbel für
den Bismarckplatz entworfen und gebaut. Diese stehen nun vor Ort und laden zum Verweilen ein.

Mehr Infos findet ihr hier.

Die Bürgerteams stellen sich vor

Bürgerteam Mobilität Wittenberge

Bürgerteam Perleberg

Bürgerteam Innenstadt Wittenberge

Mehr Infos zu den Bürgerteams findet ihr hier.

Die Pilotprojekte der Bürgerteams stellen wir euch hier vor.

Lastenradleihe in Wittenberge gestartet

Es ist soweit! Seit dem 1. April können die Lastenräder „Elbkahn“ und „Hansdampf“ ausgeliehen werden.

Damit können in Wittenberge Großeinkäufe, Werkzeug, Kinder und Hunde
umweltfreundlich durch die Stadt befördert werden… mehr Infos

Wie die Ausleihe funktioniert, zeigen wir euch im Video.

Unser Vorhaben

Wie können Perleberg und Wittenberge mobiler, lebenswerter und grüner werden? Dazu kamen von Euch, den Bürgerinnen und Bürgern der beiden Städte, in den letzten Jahren viele gute Ideen (Stadtkomplizen, Zukunftsstadt 2030 und andere Bürgerbeteiligungen).

Nun erhaltet ihr die Möglichkeit, mindestens drei Ideen in Pilotprojekten zu verwirklichen. Dabei geht es darum, einen Beitrag zur Verbesserung der Mobilität und zur Belebung der Innenstadt zu leisten. Macht mit und bewegt was!

Das Projekt besteht aus drei Phasen: Abstimmung, Ideenauswahl und Umsetzung. Die Ideen für die Pilotprojekte werden durch Bürgerteams ausgewählt und umgesetzt.

Abstimmungsergebnisse

Eure Meinung war gefragt, hier findet ihr die Ergebnisse:

Newsletter

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bleib immer auf dem Laufenden.